Beschreibung
Wissenschaftliche Forschungen bestätigen die Bedeutung einer zunehmenden Anzahl von Mikroelementen für die menschliche Gesundheit. Bereits 1964 wurde festgestellt, dass 78 Elemente im Blutplasma und 43 in menschlichen Zähnen vorhanden sind. Heute wissen wir, dass der Mensch noch mehr Mikroelemente benötigt. Metalle stellen eine wichtige Gruppe dar. Obwohl sie nur in sehr geringen Mengen benötigt werden, spielen sie eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Gesundheit. Mittelalterliche Alchemisten wussten bereits davon. Sie waren die Ersten, die auf die Bedeutung der Metalltherapie für die Gesundheit aufmerksam machten. Auch die Volksmedizin vieler Nationen war sich dieser Tatsache bewusst. Die Verwendung von Metallen in der Therapie wurde unter anderem vom berühmten mittelalterlichen Arzt Paracelsus gefördert. Heute können einzigartige Pendel aus dem „Baj“-Studio in der Metalltherapie hilfreich sein. Die Bedeutung metallischer Elemente für lebende Organismen beruht unter anderem auf ihren elektrischen Eigenschaften (Tendenz zur Elektronenabgabe und Bildung positiv geladener Ionen) und ihrer guten elektrischen und thermischen Leitfähigkeit. Dies gilt beispielsweise auch für Halbmetalle wie Silizium und Germanium.
Metallische Elemente werden in Bioelemente (Mikro- und Makroelemente, die für normale Lebensprozesse notwendig sind) und Umweltgifte wie Blei, Cadmium, Quecksilber und Antimon unterteilt. Selbst diese giftigen Metalle können in geringen Dosen therapeutisch eingesetzt werden.
Eine weitere Möglichkeit, Metalle therapeutisch einzusetzen, bieten die im Labor „Baj“ entwickelten Pendel. Sie senden ausschließlich Schwingungen des jeweiligen Metalls aus, wodurch Vergiftungen oder Überdosierungen ausgeschlossen sind. Die Einnahme von Biometallen sollte mit einem Arzt abgesprochen werden. Die alleinige Anwendung von Pendeln ist jedoch unbedenklich, da der Körper die Energie der Metalle nur in dem Maße aufnimmt, wie er sie benötigt.
Das Pendelset besteht aus einem Grundpendel mit austauschbaren Pendelspitzen. Für die radiästhetische Anwendung der Reihe nach die Spitzen auf das Grundpendel Osiris aufsetzen und einpendeln. Das Pendel entscheidet welche Substanzen eingeschwungen werden sollen. Wird etwas nicht gebraucht, wird das Pendel eine ausgeglichene Bewegung machen und nicht in eine Rotation kommen. Ein Einschwingen findet immer rechtsdrehend statt.
Abmessungen: 385 x 264 x 68 mm
ACHTUNG/Hinweis: Es kann vorkommen, dass einzelne Spitzen mit der Zeit lockerer werden. Wir helfen uns da einfach so weiter, in dem wir die Innenseite der Spitze mit etwas weißem Holzleim seitlich verdicken. Wir lassen den Holzleim gut durchtrocknen und dann passt es wieder. Wenn es alle Spitzen betrifft, die locker werden, dann machen wir das gleiche mit dem Zapfen, auf den die Pendelspitzen aufgesteckt werden. So kann man das Set immer wieder anpassen. Bitte nicht bei zu trockener Heizungsluft lagern, weil das Holz sich dann zusammenzieht. Wir verwenden zwar abgelagertes Holz für unsere Pendelherstellung, aber trotzdem ist Holz ein Naturmaterial, was unterschiedlich arbeitet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.